DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die Krise psychischer Gesundheit in Academia

Wenn der akademische Traum zum Albtraum wird

Spitzenforschung und das Einwerben erfolgreicher Projekte verlangen Wissenschaftler*innen einiges ab, insbesondere jenen am Beginn ihres ‘akademischen Traums’, der durch prekäre Arbeits- und Abhängigkeitsverhältnisse noch schwerer greifbar scheint. Interdisziplinär-Wissenschaftlerin Simone Lackner wirbt für ein Forschungsumfeld, das mehr Wohlbefinden fördert. In ihrer derzeitigen Rolle als “Researchers-in-Mental-Health-Observatory”-Botschafterin spricht sie sich gemeinsam mit anderen Akteur*innen in einem Manifest für gezielte Maßnahmen und eine Verbesserung der Hochschulstrukturen aus. Dabei unterstützen sollen Maßnahmen aus der ReMO COST Action.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: